Theorie
Der Grundstoff bleibt für alle Klassen gleich und umfasst Vorfahrts- und Verkehrsregeln, Geschwindigkeit, Abstand, Verkehrsbeobachtung, Straßenverkehrssysteme, es wird auch auf den Risikofaktor Mensch eingegangen, um nur einige der theoretischen Themen zu nennen...
Theorieunterricht immer
Dienstag und Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr
12 Grundstoffthemen für alle Führerscheinklassen*
-für die Klassen B/BE/BF17 zzgl. 2 klassenspezifische Theoriestunden zu je 90 Minuten.
Bei Erweiterung einer Fahrerlaubnis sind 6 Unterrichtsgrundstoffe zu je 90 Minuten vorgeschrieben.
-für die Klassen AM/A1/A2 und A sind zzgl. 4 klassenspezifische Theoriestunden zu je 90 Minuten vorgeschrieben.
Mofa ab 15 Jahren bei Einzelbewerbern 6 Teilnahmestunden zu je 90 Minuten am klassenspezifischen Stoff, sowie Klassenspezifischer Stoff für Mofa.
*Die Grundausbildung (Theorieunterricht) bei Ersterwerb einer Fahrerlaubnis beträgt 12 Doppelstunden zu je 90 Minuten. Bei Erweiterung einer vorhandenen Fahrerlaubnisklasse sind nur noch 6 Doppelstunden zu je 90 Minuten zu leisten. Dazu kommt, siehe Tabelle immer noch der klassenspezifische Unterricht für die jeweilige Fahrerlaubnisklasse.
Klasse | Grundunterricht (je 90 Minuten) | Klassenspezifischer Unterricht | Gesamt |
A | 12* | 4 | 16 |
A2 | 12* | 4 | 16 |
A1 | 12* | 4 | 16 |
Mofa | - | 6 Doppelstunden in einem speziellen Mofa Kurs | 6 |
B/BE | 12* | 2 | 14 |
L | 12* | 2 | 14 |
AM | 12* | 2 | 14 |
B196 | - | 4 | 4 |
B96 | - | 2,5 Std = 150 Min. |
*Bei Vorbesitz einer Fahrerlaubnis vermindert sich der Unterricht um 6 Doppelstunden zu je 90 Minuten, wenn der Antragsteller bereits eine Fahrerlaubnis besitzt.
Hier findest du die Unterrichtsthemen die du brauchst!
Zweiradspezifischer Theorieunterricht nach Vereinbarung*
Theorieplan vom
14.08.2025 - 16.10.2025
Die Themen Nr. 13 und Nr.14 sind
nur für die Klassen B/BE
*Motorradtheorie 1 und 2
*Motorradtheorie 3 und 4
14.08.2025
Thema Nr. 7
Teilnehmer am Straßenverkehr-Besonderheiten und Verhalten
19.08.2025
Thema Nr. 8
Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
21.08.2025
Thema Nr. 9
Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
26.08.2025
Thema Nr. 10
Ruhender Verkehr
28.08.2025
Thema Nr. 11
Verhalten in bes. Situationen, Folgen v. Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
02.09.2025
Thema Nr. 12
Sicherheit durch Weiterlernen / Besonderes Risiko junger Fahrer
04.09.2025
Thema Nr. 13
Techn. Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung, umweltbewusster Umgang m. Kfz
09.09.2025
Thema Nr. 14
Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen ( Anhänger )
11.09.2025
Thema Nr. 1
Persönliche Voraussetzungen /Alkohol, Medikamente, Drogen
16.09.2025
Thema Nr. 2
Risikofaktor Mensch / Besondere Gefühls- und Stressbelastung
18.09.2025
Thema Nr. 3
Rechtliche Rahmenbedingungen / Gesetze u. Verordnung für den Straßenverkehr
26.09.2025
Thema Nr. 4
Straßenverkehrs System und Bahnübergänge / Bundesstr. und Landstr., Autobahn
25.09.2025
Thema Nr. 5
Grundregel, Vorfahrt und Verkehrsregelungen / Verkehrspyramide
30.09.2025
Thema Nr. 6
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen / Verhalten bei besonderen Verkehrslagen
02.10.2025
Thema Nr. 7
Teilnehmer am Straßenverkehr - Besonderheiten und Verhalten
07.10.2025
Thema Nr. 8
Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
09.10.2025
Thema Nr. 9
Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
14.10.2025
Thema Nr. 10
Ruhender Verkehr
16.10.2025
Thema Nr. 11
Verhalten in bes. Situationen, Folgen v. Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen detaillierte Informationen?
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Sie erreichen uns telefonisch 06081-960122, oder per E-Mail info@fahrschule-engel.eu